BWP-Serie – Brauchwarmwasser-Wärmepumpen
BWP 260S
Artikelnummer 15208201
Warum Abwärme ins Freie blasen, wenn Sie diese auch effektiv nutzen können? Mit den Brauchwarmwasser-Wärmepumpen BWP 190S und BWP 260S halten Sie stets ausreichend warmes Wasser vor – und dies vollkommen unabhängig von Ihrer bestehenden Heizungsanlage.
Gefriertruhe, Wäschetrockner oder Waschmaschine: Auch in Ihrem Haushalt gibt es sicherlich Geräte, die nicht nur zuverlässig ihren Dienst tun, sondern nebenbei auch noch Abwärme erzeugen. Diese Energie nutzen unsere Brauchwarmwasser-Wärmepumpen im Umluftbetrieb für die Warmwasserbereitung. Alternativ können die Geräte natürlich auch mithilfe der Außenluft betrieben werden.
Positiver Nebeneffekt des Umluftbetriebs: Sie können sich von feuchten Kellerräumen verabschieden!
Vorteile
- Günstiger Einstieg in regenerative Wärmeerzeugung
- Leichte Bedienbarkeit: Intuitive Menüführung
- Kompakte Abmessungen, auch für sehr niedrige Räume geeignet
- Warmwasser bereiten und Heizen in Einem
- Integrierter Silent Mode für einen besonders leisen Betrieb
- Abwärme wird intelligent und effizient genutzt
- Positiver Nebeneffekt: Kellerräume können im
- Umluftbetrieb entfeuchtet werden
- Niedrige Energiekosten
Klasse jahreszeitbedingte Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz (Verbundanlage) Average
BWP 190S: A+
BWP 260S: A+
Artikelnummer | 15208201 |
Gerätebezeichnung | BWP 260S |
Heizleistung (kW) | 1,7 (A15/W45) |
COP | 3,7 (A15/W45) |
Kühlung | Nein |
Innen-/Außenaufstellung | Innenaufstellung |
Ein-/Zweifamilienhaus* | Ja |
Mehrfamilienhaus* | Nein |
Gewerbe/Industrie* | Nein |
Neubau* | Ja |
Modernisierung* | Ja |
HINWEIS:
Die Bedienungsanleitung des funktionsnotwendigen Zubehörs wie Hydraulikmodul oder Hydraulikstation sind im Reiter "Downloads" unter "ZUBEHÖR" hinterlegt.
* Die Angaben sind lediglich Empfehlungen. Je nach individuellen Gegebenheiten kann auch eine Wärmepumpe mit kleinerer Heizleistung für größere Gebäude geeignet sein und umgekehrt. Zudem besteht die Möglichkeit mehrere Wärmepumpen zusammen zu schließen und so die Heizleistung zu erhöhen. Letztlich bedarf es einer genauen individuellen Berechnung, um das wirklich passende System für das Projekt auszuwählen.
Mögliche Energieeffizienzklassen
Raumheizgeräte (35° C, 55° C): A+++ bis D Ӏ Verbund Raumheizgeräte: A+++ bis G Ӏ Kombiheizgeräte: A+++ bis D Ӏ Warmwasserbereitung: A+ bis F Ӏ Verbund Kombiheizgeräte: A+++ bis G Ӏ Warmwasserspeicher: A+ bis F Ӏ Brauchwarmwasserbereitung: A+ bis F Ӏ Verbund Brauchwarmwasserbereitung: A+++ bis G Ӏ Lüftung: A+ bis G.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.